Es war ein bewegender Event an einem gemütlichen Ort. Auf dem Marie-Bürkli-Eck vor der Stiftung St. Jakob gastierten bereits zum zweiten Mal die Swiss Street Food Awards. Zwölf mobile Küchen der Superlative verwöhnten uns ein Wochenende lang mit kulinarischen Hits aus der ganzen Welt. Zahlreiche Street Food Lovers folgten unserem Ruf und sorgten für eine grossartige Stimmung. Danke an alle, die dabei waren. Street Food verbindet – und der Viadukt nebenan bekräftigte unsere Botschaft!

Cheers to the winners!
Wir gratulieren allen zwölf anwesenden Foodtrucks zum Erreichen der Endrunde – und natürlich den drei mobilen Küchen, die mit den Swiss Street Food Awards ausgezeichnet wurden.
Hier sind sie!

Thai Moving
Noodles
Authentische und kraftvolle Nudelsuppen wie von Bangkoks Strassenküchen. Sie haben die fünfköpfige Fachjury vollauf überzeugt.

Afghan Laziz
Die Idee einer Maturandin und einer Köchin aus Afghanistan führte zu einem einzigartigen Food-Startup. Der Favorit unserer Jury.

Don Curry
Alle im Publikum konnten ihre Stimme abgeben. Zu jedem Getränk an der Bar gab es einen Jeton. Der Finalist, der die meisten Jetons sammelte, hat gewonnen!

Schmeckt nach mehr!

Europäisches Finale
Infos zum European Street Food Award 2023 folgen in Kürze
So oder so:
Street Food Chefs
Alle mit einer herausragenden mobilen Küche können sich hier für die nächsten Swiss Street Food Awards bewerben. Genau bis am 28. Februar 2023. Dann beginnt das grosse Online-Voting des Publikums und zum Schluss entscheidet die Fachjury. Die Foodtrucks, die es ins Finale schaffen, werden am 31. Mai 2023 bekanntgegeben.
Street Food Fans
Freut euch auf noch mehr Auswahl! Nach dem Erfolg der ersten beiden Swiss Street Food Awards wird der Run auf die Finalplätze 2023 um ein Vielfaches grösser sein. Ende Februar stehen alle Bewerber online und das Voting kann beginnen. Wir halten dich gerne über die weiteren Schritte auf dem Laufenden. Bestell unseren Newsletter!
Bleib auf dem Laufenden:


Unsere
kulinarische
Instanz
Unsere weltoffene und kompetente Fachjury im Einsatz an den zweiten Swiss Street Food Awards. Von links nach rechts: der weltweit erfahrene Gastronom: Fritz Wyder, der Co-Chefredakteur von Falstaff: Benjamin Herzog, die Profi-Köchin: Jane Ingold, die Spezialistin für karibisch vegane Küche: Aris Guzman, und Marco Però vom Restaurant Brasserie Freilager. Ausgefallen ist leider die ausgezeichnete Gastgeberin Alexandra Müller, die bedauerlicherweise drei Tage vorher aufgrund eines Unfalls absagen musste.